Die Green Home Professional Masterclass: Ihr Sprungbrett in die Zukunft des Immobilienmarktes!
Was ist die Green Home Professional Masterclass? In einer Welt, die sich immer schneller dreht, verändert sich auch der Immobilienmarkt radikal. Früher genügte es, Quadratmeter und Lage zu kennen. Heute fragen Ihre Kunden nach Gesundheit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Sie suchen nicht nur ein Zuhause, sondern einen Lebensraum, der ihre Werte widerspiegelt und zukunftsfähig ist. Sind Sie bereit, diese Fragen mit souveräner Expertise zu beantworten? Oder überlassen Sie dieses immense Potenzial der Konkurrenz?
Die Antwort ist klar: Es ist heute unmöglich, im Immobilienmarkt erfolgreich zu sein, ohne ein Green Home Professional (GHP) zu sein. Die Green Home Professional Masterclass ist nicht nur ein Kurs – es ist Ihre unumgängliche Investition in die Zukunft Ihrer Karriere und den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir bieten Ihnen den Schlüssel, um aus gewöhnlichen Immobilienexperten gefragte Berater für die Lebensräume von morgen zu werden.
Baubiologie: Das Fundament für gesundes Wohnen – Seit über 50 Jahren etabliert!
Was viele heute als „Trend“ abtun, hat in der Baubiologie eine tief verwurzelte Tradition. Schon in den 1970er Jahren erkannte eine fortschrittliche Gruppe von Wissenschaftlern und Praktikern, dass unsere gebaute Umwelt einen immensen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. Die Baubiologie, als Lehre von der ganzheitlichen Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt, legte den Grundstein für das, was heute als nachhaltiges und gesundes Bauen gilt.
Während spezifische Kurse an Institutionen wie der TU München in den 1970er Jahren die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen vorantrieben, hat sich das Feld seitdem exponentiell entwickelt. Dieser Kurs knüpft direkt an diese bahnbrechenden Prinzipien an und überträgt sie in die moderne Immobilienpraxis. Wir ehren die Pioniere, die erkannt haben, dass ein Gebäude mehr ist als nur Mauern – es ist ein Organismus, der unsere Gesundheit direkt beeinflusst.
Heute, mit globalen Bewegungen wie ESG (Environmental, Social, Governance) und einem stetig wachsenden Bewusstsein für den Klimawandel, ist die Nachfrage nach Immobilien, die nicht nur energieeffizient, sondern auch frei von Schadstoffen und Elektrosmog sind, explodiert. Ihre Kunden sind aufgeklärter denn je; sie erwarten von Ihnen als Makler nicht nur Objektkenntnisse, sondern fundiertes Fachwissen über gesunden Wohnraum, ökologische Materialien und zukunftsweisende Technologien. Wer dieses Wissen nicht hat, fällt zurück. Wer es hat, wird zum unverzichtbaren Partner.
Green Home Professional Masterclass: Ein unverzichtbarer Mehrwert
Stellen Sie sich vor: Ein Kunde fragt Sie nach den möglichen Umweltrisiken eines älteren Hauses. Oder nach den Förderungen für eine energetische Sanierung. Oder nach dem Einfluss von WLAN auf das Wohlbefinden seiner Familie. Werden Sie nur mit den Schultern zucken? Oder werden Sie mit souveräner Kompetenz alle Fragen beantworten, Vertrauen aufbauen und damit den Verkauf oder Kauf nicht nur ermöglichen, sondern aktiv vorantreiben?
Die „Green Home Professional“ Masterclass nimmt Sie mit auf eine transformative Reise. Eine Reise, die Sie vom reinen Immobilienvermittler zum ganzheitlichen Berater macht. Sie lernen, Risiken zu identifizieren, Wertsteigerungspotenziale zu erkennen und Ihren Kunden eine tiefgreifende Sicherheit zu vermitteln. Diese Masterclass ist Ihr Nachweis Ihrer Expertise – ein offizielles Zertifikat, das Ihre umfassenden Fachkenntnisse belegt und Sie von der Masse abhebt. Es ist der Beweis, dass Sie die Nachweispflicht ernst nehmen und Ihren Kunden höchste Professionalität bieten.
Die Green Home Professional Masterclass Module: Ihr Bauplan für unschlagbares Fachwissen
Wir haben die Green Home Professional Masterclass akribisch konzipiert, um Ihnen in sieben praxisorientierten Modulen das gesamte Spektrum des Green Home Professionalism zu vermitteln. Jedes Modul ist ein Baustein, der Sie zu einem unumstrittenen Experten macht.
Modul 1: Asbest – Die unsichtbare Gefahr beherrschen
Beginnen Sie Ihre Reise mit dem vielleicht tückischsten Thema: Asbest. Sie lernen nicht nur, wie Asbestfasern unheilbare Krankheiten wie Asbestose, Lungenkrebs und das Mesotheliom verursachen, sondern auch die entscheidenden Unterschiede zwischen fest und schwach gebundenem Asbest. Wir zeigen Ihnen, wo Sie diese Zeitbombe in Immobilien, die vor 1993 gebaut wurden, typischerweise finden – von Dachplatten bis zum unscheinbaren Schwarzleim unter alten Bodenbelägen.
Aber Wissen ist Macht: Sie werden genau verstehen, welche rechtlichen Pflichten Sie als Makler und welche der Verkäufer hat. Nie wieder ein Gefühl der Unsicherheit, wenn ein Kunde nach Asbest fragt! Sie werden wissen, wie Sie Verdachtsfälle korrekt kommunizieren, wann ein Sachverständiger zwingend notwendig ist und wie Sie sich und Ihre Kunden vor Haftungsrisiken schützen. Dieses Modul gibt Ihnen die Sicherheit, in kritischen Situationen professionell und verantwortungsbewusst zu handeln.
Modul 2: Schimmelpilz und Feuchtigkeit – Die Feinde gesunden Wohnens besiegen
Betreten Sie das Reich der Feuchtigkeit und des Schimmels. Sie erfahren, dass Modergeruch nicht nur unangenehm ist, sondern ein Alarmzeichen für potenzielle Gesundheitsrisiken und Bauschäden. Wir entlarven die wahren Ursachen von Schimmel – von bauphysikalischen Mängeln bis hin zu falschem Nutzerverhalten – und zeigen Ihnen die weitreichenden gesundheitlichen Auswirkungen auf die Bewohner. Das Beste daran: Sie lernen nicht nur zu erkennen, sondern auch zu beraten! Sie werden verstehen, welche Sanierungsmaßnahmen wirklich greifen und wie Sie präventiv vorgehen können, um Schimmelbildung zu verhindern. Ihre Fähigkeit, hier fundierte Ratschläge zu geben, wird Sie als vertrauenswürdigen Berater etablieren, der das Wohl seiner Kunden an erste Stelle setzt.
Modul 3: Raumluftqualität und Schadstoffe – Der Atem des Hauses
Was atmen wir wirklich in unseren Häusern ein? Dieses Modul öffnet Ihnen die Augen für die unsichtbaren Schadstoffe, die unsere Raumluft belasten: von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) wie Formaldehyd bis zu schwerflüchtigen (SVOCs), die sich an Hausstaub binden. Sie lernen, die Quellen dieser Schadstoffe zu identifizieren – seien es alte Baustoffe, Möbel oder Reinigungsmittel – und ihre gesundheitlichen Auswirkungen zu verstehen, von Allergien bis hin zu hormonellen Störungen. Wir geben Ihnen die Tools an die Hand, um präventiv zu beraten: welche Gütesiegel Sie empfehlen können (wie den Blauen Engel oder EC1 Plus) und wann professionelle Messungen unerlässlich sind. Werden Sie zum Hüter der gesunden Atemluft für Ihre Kunden!
Modul 4: Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen – Die Weichen für die Zukunft stellen
Hier tauchen Sie ein in die Zahlen, die den Wert und die Zukunftsfähigkeit einer Immobilie bestimmen. Lernen Sie die Kennzahlen wie den U-Wert zu interpretieren und die verschiedenen Gebäudestandards – vom energieautarken Passivhaus bis zum förderfähigen KfW-Effizienzhaus – zu verstehen. Wir machen Sie vertraut mit den Schlüsseltechnologien der Energiewende: von Wärmepumpen und Photovoltaik bis hin zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Sie werden beraten können, wie nachhaltige Baustoffe die „graue Energie“ eines Hauses reduzieren und welche Rolle der Energieausweis im Kaufprozess spielt. Dieses Modul befähigt Sie, Ihren Kunden nicht nur über den Kaufpreis, sondern über die total cost of ownership einer Immobilie zu beraten – ein unschätzbarer Vorteil!
Modul 5: Wasser- und Ressourcenmanagement & Nachhaltige Grundstücksgestaltung – Der ökologische Fußabdruck der Immobilie
Ein „Green Home“ endet nicht an der Haustür! In diesem Modul entdecken Sie, wie die Immobilie in ihren natürlichen Kreislauf eingebettet werden kann. Optimieren Sie den Trinkwasserverbrauch durch den Einsatz effizienter Armaturen und Geräte. Beraten Sie zur Regen- und Grauwassernutzung, um wertvolles Trinkwasser zu sparen und Abwasser zu reduzieren. Erfahren Sie, wie wassersparende Gartenbewässerung nicht nur Ressourcen schont, sondern auch die Betriebskosten senkt.
Wir beleuchten die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen – von „Reduce, Reuse, Recycle“ bis zum Upcycling – und zeigen Ihnen, wie Sie die Abfallvermeidung fördern und recyclinggerechtes Bauen von Anfang an berücksichtigen können. Dies minimiert den ökologischen Fußabdruck und steigert die Zukunftsfähigkeit der Immobilie.
Doch es geht auch um Ästhetik und Lebensqualität: Sie lernen, wie Sie Grundstücke biodivers gestalten, indem Sie heimische Pflanzen und Wildblumenwiesen fördern, die Insekten und Vögel anziehen. Entsiegeln Sie Flächen und ermöglichen Sie die Regenwasserversickerung durch Mulden oder begrünte Dächer, um die Kanalisation zu entlasten und das Mikroklima zu verbessern. Erfahren Sie in der Green Home Professional Masterclass, wie strategisch platzierte Laubbäume nicht nur im Sommer Schatten spenden und die Klimatisierungskosten senken, sondern im Winter die solaren Gewinne ermöglichen.
Zudem lernen Sie, wie Bepflanzung und Gestaltungselemente den Schallschutz verbessern und so für mehr Ruhe und Wohlbefinden sorgen. Zeigen Sie Ihren Kunden, wie ihr Zuhause ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur sein kann, das nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch komfortabel und wertsteigernd ist.
Modul 6: Elektrosmog – Die unsichtbare Belastung minimieren
In unserer hochtechnologisierten Welt sind wir umgeben von einem unsichtbaren Phänomen umgeben: Elektrosmog. Dieses brandaktuelle Modul klärt auf über niederfrequente elektrische und magnetische Felder (aus Leitungen, Haushaltsgeräten) und hochfrequente Felder (Mobilfunk, WLAN, DECT, 5G). Sie lernen, welche Frequenzen besonders relevant sind und warum insbesondere Mikrowellenstrahlung (ja, auch aus dem Ofen!) bei Leckagen gefährlich sein kann. Wir sprechen in der Green Home Professional Masterclass über potenzielle, von Elektrosensiblen berichtete Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Tinnitus und zeigen Ihnen konkrete Schutz- und Reduktionsmaßnahmen: von Netzfreischaltern und geschirmten Leitungen bis zum bewussten Umgang mit drahtlosen Technologien. Dieses Wissen bietet Ihren Kunden nicht nur ein gesünderes Zuhause, sondern auch ein besseres Schlaf- und Lebensgefühl – ein unschätzbarer Faktor für das Wohlbefinden!
Modul 7: Abschlussmodul – Ihr Triumph als GHP
Der Höhepunkt Ihrer Green Home Professional Masterclass Reise! Dieses Modul ist der Beweis Ihrer Transformation. Es fasst alle Kernkompetenzen zusammen und bereitet Sie auf die praktische Anwendung vor. Eine umfassende Fallstudie fordert Sie heraus, Ihr Wissen aus allen Modulen zu integrieren und realistische Szenarien zu lösen. Anschließend erwartet Sie der große „Green Home Professional Masterclass“ Test, der Ihr gesamtes erworbenes Wissen auf die Probe stellt.

Green Home Professional Masterclass

Die Zertifizierung: Ihr Gütesiegel für Kompetenz und Vertrauen
Nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests der Green Home Professional Masterclass mit mindestens 80% der korrekten Antworten erhalten Sie Ihr persönliches „Green Home Professional“ Zertifikat. Dies ist nicht nur eine Urkunde, sondern ein anerkanntes Gütesiegel, das Ihre Expertise belegt.
- Unwiderlegbarer Nachweis: Das Zertifikat ist Ihr klarer und dokumentierter Beweis, dass Sie die erforderlichen Fachkenntnisse in allen relevanten Bereichen der Baubiologie, Nachhaltigkeit und gesunden Immobilien erworben haben. Es erfüllt die wachsende Nachweispflicht am Markt und sichert Sie rechtlich ab.
- Maximale Glaubwürdigkeit: Zeigen Sie es Ihren Kunden, potenziellen Arbeitgebern und Partnern. Es schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit, die über bloße Behauptungen hinausgeht.
- Wettbewerbsvorteil: In einem immer dichter besetzten Markt verschafft Ihnen diese Zertifizierung einen entscheidenden Vorsprung. Sie sind nicht nur Makler – Sie sind der Green Home Professional, der die komplexen Fragen von heute beantwortet.
Um sicherzustellen, dass Ihr Wissen fundiert und nicht nur auswendig gelernt ist, wird das Feedback zu den Quizfragen erst nach dem gesamten Test gegeben. Der Abschlusstest kann limitiert oft wiederholt werden, mit einer angemessenen Wartezeit dazwischen, um Sie zum vertieften Studium anzuregen und die Qualität des Zertifikats zu gewährleisten.
Unmöglich, den Green Home Professional Masterclass Kurs nicht zu buchen!
Der Immobilienmarkt verändert sich rasant. Wer gestern erfolgreich war, muss heute die Zeichen der Zeit erkennen. Die Nachfrage nach nachhaltigen und gesunden Immobilien steigt exponentiell. Ihre Kunden erwarten, dass Sie nicht nur Häuser verkaufen, sondern auch die Qualität des Lebensraums und seine Zukunftsfähigkeit bewerten können.
- Verpassen Sie nicht den Anschluss: Ohne dieses Wissen laufen Sie Gefahr, hinter der Konkurrenz zurückzufallen.
- Erschließen Sie neue Potenziale: Mit der GHP-Zertifizierung öffnen Sie die Tür zu einem wachsenden Kundenkreis, der bereit ist, für echte Expertise zu zahlen.
- Schützen Sie sich vor Risiken: Vermeiden Sie kostspielige Haftungsfallen durch fehlende Aufklärung.
- Werden Sie zum Vordenker: Positionieren Sie sich als der Experte, der die Zukunft des Wohnens mitgestaltet.
Dies ist nicht nur eine Weiterbildung, es ist eine Neuausrichtung Ihrer Karriere. Eine Investition in Ihr Wissen, die sich vielfach auszahlen wird – in Vertrauen, Umsatz und einer zukunftsfähigen Positionierung.
Warten Sie nicht, bis andere den Markt dominieren. Die Zeit ist jetzt.
Klicken Sie jetzt und starten Sie Ihre Transformation zum zertifizierten Green Home Professional, mit der Green Home Professional Masterclass!
Dieses Angebot ist auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und der Marktbedürfnisse. Ihre Zukunft als Immobilienprofi beginnt hier, buchen Sie die Green Home Professional Masterclass noch heute. Ihr Zertifikat ist mit einem einmaligen indivduellen Code geschützt, den Sie hier überprüfen (lassen) können.
Funktionen
- 7 praxisorientierte Module
- Anerkanntes 'Green Home Professional' Zertifikat
- Umfassendes Wissen zu Asbest, Schimmel, Raumluftqualität und Elektrosmog
- Tiefe Einblicke in Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen
- Fallstudien zur praktischen Anwendung
- Zugang zu exklusivem Expertenwissen
- Lebenslanger Zugang zu den Kursinhalten
Zielgruppen
- Aktive Immobilienmakler/innen
- Aktive Immobilienberater/innen
- Immobiliensachverständige und Gutachter
- Quereinsteiger in die Immobilienbranche mit dem Wunsch nach Spezialisierung
- Alle, die sich als Experte/in für nachhaltige und gesunde Immobilien positionieren möchten
- Professionals, die ihre Kunden souverän zu ESG-Kriterien und gesundem Wohnraum beraten wollen
Anforderungen
- Stabile Internetverbindung und Computer/Laptop
- Grundkenntnisse im Bereich Immobilien (idealerweise als Makler/in tätig)
- Bereitschaft zur eigenständigen Weiterbildung und Anwendung der Lerninhalte
Lehrplan
- 9 Sections
- 50 Lessons
- 20 Hours
- Modul 1: Asbest – Die unsichtbare Gefahr beherrschen5
- Modul 2: Schimmelpilz und Feuchtigkeit – Die Feinde gesunden Wohnens besiegen6
- 2.12.1 Grundlagen: Was ist Schimmel und warum ist Feuchtigkeit so kritisch?35 Minutes
- 2.22.2 Typische Fundstellen und Ursachen: Warum Schimmel entsteht25 Minutes
- 2.32.3 Erkennung und Bewertung: Der erste Blick des Maklers20 Minutes
- 2.42.4 Rechtliche Pflichten: Makler in der Verantwortung bei Schimmel & Feuchtigkeit25 Minutes
- 2.52.5 Sanierung und Prävention: Nachhaltige Lösungen25 Minutes
- 2.6Schimmelpilz und Feuchtigkeit10 Questions
- Modul 3: Raumluftqualität und Schadstoffe – Der Atem des Hauses7
- 3.13.1 Grundlagen: Was ist gute Raumluftqualität?20 Minutes
- 3.23.2 Häufige Innenraumschadstoffe und ihre Quellen18 Minutes
- 3.33.3 Gesundheitliche Auswirkungen: Wenn die Luft krank macht35 Minutes
- 3.43.4 Erkennung und Messung: Die unsichtbaren Gefahren aufspüren25 Minutes
- 3.53.5 Rechtliche Pflichten: Makler in der Verantwortung bei Raumluftschadstoffen30 Minutes
- 3.63.6 Prävention und Sanierung: Saubere Luft schaffen35 Minutes
- 3.7Raumluftqualität und Schadstoffe7 Questions
- Modul 4: Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen – Die Weichen für die Zukunft stellen10
- 4.14.1 Grundlagen: Warum Energieeffizienz so wichtig ist20 Minutes
- 4.24.2 Gebäudestandards und Klassifizierungen: Das Spektrum der Effizienz15 Minutes
- 4.34.3 Wärmedämmung: Der Schlüssel zur Energieeffizienz15 Minutes
- 4.44.4 Heizung und Kühlung: Effiziente Systeme für Komfort15 Minutes
- 4.54.5 Erneuerbare Energien im Gebäude: Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit15 Minutes
- 4.64.6 Fenster und Lüftung: Schnittstellen der Energieeffizienz12 Minutes
- 4.74.7 Nachhaltige Baustoffe: Verantwortung für Umwelt und Gesundheit15 Minutes
- 4.84.8 Zertifizierungssysteme und Förderprogramme: Anerkennung und Anreize17 Minutes
- 4.94.9 Der Energieausweis: Transparenz und Bewertung2 Minutes
- 4.10Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen10 Questions
- Modul 5: Wasser- und Ressourcenmanagement & Nachhaltige Grundstücksgestaltung – Der ökologische Fußabdruck der Immobilie9
- 5.15.1 Grundlagen: Der Wasserkreislauf und seine Bedeutung im Bau20 Minutes
- 5.25.2 Regenwassermanagement: Sammeln, Speichern und Nutzen35 Minutes
- 5.35.3 Grauwasser- und Schwarzwasser-Systeme: Wiederverwendung und Entsorgung25 Minutes
- 5.45.4 Wassersparende Technologien und Armaturen: Effizienz im Haushalt15 Minutes
- 5.55.5 Ressourcenmanagement: Abfallreduzierung und Recycling auf der Baustelle15 Minutes
- 5.65.6 Nachhaltige Grundstücksgestaltung: Landschaftsplanung und Begrünung15 Minutes
- 5.75.7 Biodiversität und Ökosystemleistungen: Förderung der Natur im urbanen Raum15 Minutes
- 5.85.8 Materialien und Kreislaufwirtschaft: Von der Wiege zur Wiege im Bau15 Minutes
- 5.9Wasser- und Ressourcenmanagement & Nachhaltige Grundstücksgestaltung9 Questions
- Modul 6: Elektrosmog – Die unsichtbare Belastung minimieren9
- 6.16.1 Grundlagen: Was ist Elektrosmog und wie entsteht er?20 Minutes
- 6.26.2 Quellen von Elektrosmog: Überblick über Belastungsfaktoren im Haus15 Minutes
- 6.36.3 Auswirkungen auf die Gesundheit: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Bedenken20 Minutes
- 6.46.4 Messung und Analyse: Elektrosmog im Gebäude identifizieren20 Minutes
- 6.56.5 Schutzmaßnahmen und Abschirmung: Praktische Lösungen für Innenräume15 Minutes
- 6.66.6 Elektrosmog-arme Verkabelung und Installation: Planungsgrundlagen10 Minutes
- 6.76.7 Baubiologische Aspekte: Elektrosmog bei Neubau und Sanierung berücksichtigen15 Minutes
- 6.86.8 Strahlungsarme Technologien und Geräte: Empfehlungen für den Alltag14 Minutes
- 6.9Elektrosmog7 Questions
- Modul 7: Erneuerbare Energien & Systemintegration – Für das zukunftsfähige Zuhause9
- 7.17.1 Grundlagen der Energieeffizienz: Bedeutung und Potenziale im Bau16 Minutes
- 7.27.2 Photovoltaik-Systeme: Planung, Installation und Wirtschaftlichkeit20 Minutes
- 7.37.3 Solarthermie: Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung20 Minutes
- 7.47.4 Geothermie und Wärmepumpen: Effiziente Heiz- und Kühlsysteme25 Minutes
- 7.57.6 Biomasse und Nahwärmenetze: Nachhaltige Wärmeversorgung25 Minutes
- 7.67.5 Windenergie im Kleinformat: Mikrowindanlagen für den Eigenverbrauch25 Minutes
- 7.77.7 Energiespeicherlösungen: Batterien und alternative Speichersysteme25 Minutes
- 7.87.8 Energiemanagement im Smart Home: Optimierung von Verbrauch und Erzeugung25 Minutes
- 7.9Erneuerbare Energien & Energieeffizienz20 Questions
- Modul 8: Umfassende Fallstudie: Die Villa im Wandel1
- Modul 9: Abschlussmodul – Ihr Triumph als GHP3
FAQs
Dozent
